Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
logieren
lo|gie|ren I.
〈o. Obj.〉
als Gast wohnen;
wir l. im Hotel
II.
〈mit Akk.〉
beherbergen, (bei sich) wohnen lassen;
jmdn. (bei sich) l.
[<
frz.
loger
„beherbergen; wohnen“, zu loge
„Hütte, Häuschen“]
Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Tomaten unter Glas
Kindern das Leben retten
Die Chemie des Bioplastiks
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Auf Beutezug im hohen Norden