Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

loswerden

los|wer|den
V.
180, ist losgeworden; mit Akk.
1.
etwas l.
a)
verkaufen, verschenken, weggeben
b)
sich von etwas befreien;
sie musste das Geheimnis l.; ich werde den Gedanken nicht los, dass
c)
etwas überwinden;
eine Krankheit l.; ich werde die Erkältung nicht los
2.
jmdn. l.
sich von jmdm. lösen, befreien, jmdn. für immer wegschicken;
einen aufdringlichen Bettler, lästigen Besucher l.; sie will ihren Freund wieder l.; ich weiß nicht, wie ich ihn l. soll
Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geothermie hat Zukunft!

Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon