Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

loswerden

los|wer|den
V.
180, ist losgeworden; mit Akk.
1.
etwas l.
a)
verkaufen, verschenken, weggeben
b)
sich von etwas befreien;
sie musste das Geheimnis l.; ich werde den Gedanken nicht los, dass
c)
etwas überwinden;
eine Krankheit l.; ich werde die Erkältung nicht los
2.
jmdn. l.
sich von jmdm. lösen, befreien, jmdn. für immer wegschicken;
einen aufdringlichen Bettler, lästigen Besucher l.; sie will ihren Freund wieder l.; ich weiß nicht, wie ich ihn l. soll
Tsunami
Wissenschaft

20 Jahre nach dem Tsunami

Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Elfenbein
Wissenschaft

Elfenbein aus der Retorte

Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon