Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mate
Ma|te 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
aus den Blättern des südamerikanischen Matestrauchs gewonnenes, leicht koffeinhaltiges Getränk;
Syn. Matetee
[<
Ketschua
mate, mati
„längliche, zum Trinken benutzte Schale aus Kürbis“, danach teeähnlicher Aufguss, der daraus getrunken wird]
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Mehr Klarheit beim Klima
Das Salz des Meeres
Im Fluss der Zeit
Romantische Welt
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?