Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
melken
mẹl|ken 1.
ein weibliches Tier m.
einem weiblichen Tier durch Pressen und Ziehen des Euters Milch abnehmen;
eine Kuh, Ziege, ein Schaf m.; eine ~de Kuh,
〈eigtl.〉
eine melke Kuh
eine Kuh, die Milch gibt;
dieser Betrieb ist eine ~de Kuh
〈übertr.〉
dieser Betrieb bringt viel Geld ein
2.
jmdn. m.
〈ugs.〉
jmdm. Geld abnehmen;
er hat mich ganz schön gemolken

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...