Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Midgardschlange
Mịd|gard|schlan|ge 〈; germ. Myth.〉
f.
, –
, nur Sg.
im Meer lebendes Ungeheuer, das die (als Scheibe vorgestellte) Erde umschlingt

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Ein Stoff zum Staunen
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Bergbau im All
Globale Überreichweiten
Kleine Kannibalen im Kosmos