Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mittelbau
Mịt|tel|bau 〈〉
m.
, –(e)s
, –bau|ten
1.
mittlerer Teil eines Gebäudes
2.
〈nur Sg.〉
mittlere Ebene einer hierarchisch geordneten Institution;
der akademische M. einer Universität
Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...
Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.