Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Notation
No|ta|ti|on 1.
Aufzeichnung (eines Musikstücks) in Notenschrift
2.
Aufzeichnung einer Schachpartie
[<
lat.
notatio,
Gen. –onis,
„Bezeichnung“, zu notare
„durch Zeichen darstellen, schreiben“, zu nota
„Schriftzeichen“]
Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Reisen zu Dunklen Orten
Mangelware sauberes Wasser
CRISPR/Cas im Praxistest
Zweierlei Maß
Heilung im Takt der Natur