Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pathetisch
pa|the|tisch 〈
Adj.
〉erhaben, feierlich, salbungsvoll, voller Pathos;
Ggs. unpathetisch
[<
griech.
pathetikos
(spätgriech.
pathetos
) „für Eindrücke empfänglich, gefühlvoll, leidensfähig“, zu paschein (pathein)
„leiden, erleben, erfahren“]
Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Schneller im Kopf
Gentherapie gegen Krebs
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Das Salz des Meeres
Wie aus Gebrabbel Sprache wird