Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Perlmutt
Pẹrl|mutt 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
,
Pẹrl|mut|ter
〈 oder 〉
f.
, –
, nur Sg.
n.
, –s
, nur Sg.
1.
von manchen Muscheln und Schnecken abgesonderter Stoff, aus dem die Innenschicht der Schale (und die Perle) gebildet wird
2.
Innenschicht der Schale einer Perlmuschel

Wissenschaft
Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fatale Rauchzeichen
Der große Sprung
Medizin nach Maß
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Vom Leben und Sterben der Arten
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn