Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
quäken
quä|ken 1.
jammernd leise schreien;
das Baby quäkt
2.
〈übertr., ugs.〉
in hohen, gedehnten Tönen sprechen, in hohen, gedehnten Tönen zu hören sein;
das Radio quäkt den ganzen Tag

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Die grüne Revolution
Die Rolle der Faszien
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Eingebaute Intelligenz
Schlaflos bei Vollmond?