Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

quaken

qua|ken
V.
1, hat gequakt; o. Obj.
1.
vom Frosch
rufen, Laute von sich geben;
Syn.
quarren
2.
übertr., ugs.
langweilig oder in lästiger Weise reden;
er quakt ununterbrochen
3.
übertr., ugs.
in lästiger Weise Töne von sich geben;
das Radio quakt jetzt schon ununterbrochen seit drei Stunden
4.
übertr., ugs.
sich unterhalten, quasseln
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwamm drüber

Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon