Lexikon
Pazifịsmus
[
lateinisch
]im engeren Sinne absolute Kriegsgegnerschaft aus ethischen und praktischen Überlegungen, im weiteren Sinne Bezeichnung für Friedensbewegungen, die den Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln ausschalten wollen.
Vorläufer des modernen Pazifismus waren die Quäker und die Mennoniten als radikale Kriegsdienstverweigerer. Aus ihren Reihen gingen die ersten pazifistischen Gesellschaften hervor (1816 in England und bald darauf auch in den USA). Der Quäker E. Buritt organisierte die ersten internationalen Friedenskongresse 1843 und 1848 und gründete 1867 die Gesellschaft der Friedensfreunde, die bald überall Nachfolger fand, so in Österreich durch die 1891 von B. von Suttner gegründete Österreichische Friedensgesellschaft und die 1892 in Deutschland durch A. H. Fried gegründete Deutsche Friedensgesellschaft. Als Dachorganisation wurde 1891 das Internationale Friedensbüro in Bern eingerichtet (seit 1919 in Genf). Der 1. Weltfriedenskongress tagte 1899 in Paris. In Deutschland lebte der Pazifismus besonders nach dem 1. Weltkrieg auf; er wurde 1933 vom Nationalsozialismus gewaltsam unterdrückt. Unter dem Eindruck der Katastrophe des 2. Weltkriegs und der Drohung des Atomkriegs gewann der Pazifismus nach 1945 wieder an Bedeutung. Für die Ideen des Pazifismus traten u. a. A. Einstein und A. Schweitzer ein. In den 1960er Jahren äußerte sich der Pazifismus als Protest gegen die atomare Aufrüstung und in den 1980er Jahren besonders in der sog. Friedensbewegung.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der schweren Elemente
Toxine als Medikamente
Wie die Zwerge vorwärtskommen
In Pilz gepackt
Das Rätsel um den Ursprung
Zurück zu den Ursprüngen