Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
registrieren
◆ re|gis|trie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
in ein Register eintragen;
jmdn. als Einwohner, als Arbeitslosen r.
2.
〈übertr.〉
bewusst wahrnehmen, geistig aufnehmen;
er hat den Vorfall gar nicht registriert; ich habe zwar nichts gesagt, habe aber seine Handlungsweise registriert
II.
〈o. Obj.; Mus.〉
Orgelregister ziehen, Registerstimmen mischen
◆
Die Buchstabenfolge
re|gis|tr…
kann in Fremdwörtern auch re|gist|r…
getrennt werden.Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...
Wissenschaft
Triumph des Möglichen
Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Regel-mäßig Schmerzen
Programmierbare Bakterienkiller
Das molekulare Gedächtnis
Im Wald, da sind die Räuber
Warum das Wollnashorn verschwand
News der Woche 20.09.2024