Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reiz
Reiz 1.
etwas, das von außen auf einen Organismus einwirkt und in ihm physische oder psychische Vorgänge auslöst (z. B. Licht, Schall, Verhaltensweise);
chemische, mechanische ~e
2.
angenehme, lustvolle Wirkung;
ein Anblick von eigenartigem R.; diese Musik übt einen starken R. aus; der R. der Neuheit lässt bald nach
3.
Zauber, Liebreiz, Anmut, erotisch wirksame Eigenschaft;
weibliche ~e; sie ließ ihre ~e spielen
4.
Verlockung;
der R. des Verbotenen; einem R. folgen

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Der Schutz der Ozeane
Sonnige Zeiten
Wem gehört der Weltraum?
Bakterien – zum Fressen gern
Eine Arche im ewigen Eis