Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Renommee
Re|nom|meeRuf, Leumund, Ansehen;
ein gutes, zweifelhaftes R. haben; das Hotel hat ein großes R.
hat einen sehr guten Ruf
[<
frz.
renommée
„Ruf, Name, Berühmtheit“, zu renommer
„loben, rühmen, wieder ernennen oder erwählen“, < re…
„wieder“ und nommer
< lat.
nominare
„nennen“]
Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensicherung im Meer
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Einstein und der Tellerwäscher
Mangelware sauberes Wasser
Mehr Klarheit beim Klima
Autos im Kreislauf