Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Renommee
Re|nom|meeRuf, Leumund, Ansehen;
ein gutes, zweifelhaftes R. haben; das Hotel hat ein großes R.
hat einen sehr guten Ruf
[<
frz.
renommée
„Ruf, Name, Berühmtheit“, zu renommer
„loben, rühmen, wieder ernennen oder erwählen“, < re…
„wieder“ und nommer
< lat.
nominare
„nennen“]
Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...