Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ressource
Res|sour|ceRohstoff–, Hilfsquelle, Geldmittel
[<
frz.
ressources
in ders. Bed., < altfrz.
resourdre
„sich erholen, sich erheben, aufstehen“, < lat.
resurgere
„wieder aufstehen, sich wieder aufrichten“]
Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Perfect Timing
Mein Nachbar, der Grizzly
Eine Arche im ewigen Eis
Technik an der Torlinie