Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rutschen

rt|schen
V.
1, ist gerutscht; o. Obj.
1.
sich gleitend bewegen;
auf seinem Sitzplatz hin und her r.; das Essen rutscht nicht
ugs.
das Essen schmeckt nicht (und man schluckt es deshalb nicht gern);
auf der Rutschbahn r.; vor jmdm. auf den Knien r.
eigtl.
sich jmdm. kniend nähern,
übertr.
sich vor jmdm. demütigen, jmdn. demütig um etwas bitten;
der Kuchen ist vom Teller gerutscht
2.
beim Gehen unabsichtlich gleiten, auf glatter Fläche nicht sicher gehen können, nicht sicher auftreten können;
Vorsicht, hier rutscht man; pass auf, dass du nicht rutschst!
3.
ugs.
sich im Sitzen ein wenig fortbewegen, Platz machen;
rutsch doch mal ein Stück!
4.
störend nach unten gleiten;
der Rock, die Hose rutscht; der Hut rutscht ihm über die Ohren; der Schnee rutscht vom Dach
5.
ugs.
(für kurze Zeit) eine kleine Strecke (bes. mit dem Auto) fahren;
übers Wochenende nach Salzburg, Wien r.
Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek