Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rutschen
rụt|schen 1.
sich gleitend bewegen;
auf seinem Sitzplatz hin und her r.; das Essen rutscht nicht
〈ugs.〉
das Essen schmeckt nicht (und man schluckt es deshalb nicht gern);
auf der Rutschbahn r.; vor jmdm. auf den Knien r.
〈eigtl.〉
sich jmdm. kniend nähern,
〈übertr.〉
sich vor jmdm. demütigen, jmdn. demütig um etwas bitten;
der Kuchen ist vom Teller gerutscht
2.
beim Gehen unabsichtlich gleiten, auf glatter Fläche nicht sicher gehen können, nicht sicher auftreten können;
Vorsicht, hier rutscht man; pass auf, dass du nicht rutschst!
3.
〈ugs.〉
sich im Sitzen ein wenig fortbewegen, Platz machen;
rutsch doch mal ein Stück!
4.
störend nach unten gleiten;
der Rock, die Hose rutscht; der Hut rutscht ihm über die Ohren; der Schnee rutscht vom Dach
5.
〈ugs.〉
(für kurze Zeit) eine kleine Strecke (bes. mit dem Auto) fahren;
übers Wochenende nach Salzburg, Wien r.
Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...
Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...