Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auffangen
auf|fan|gen 1.
etwas oder jmdn. a.
etwas, das fällt, jmdn. der fällt, fassen und festhalten;
einen Ball a.; er konnte das Kind gerade noch a.; jmdn. im Sprungtuch a.
2.
etwas a.
a)
(in einem Gefäß) sammeln;
tropfendes Harz a.
b)
am weiteren Fallen, Rutschen hindern;
eine (von der Nadel gefallene) Masche a.;
Syn. auffassen
c)
die Wucht von etwas mildern;
einen Hieb, Stoß a.
d)
zufällig hören;
Fetzen eines Gesprächs a.
3.
jmdn. a.
in ein Lager aufnehmen;
Flüchtlinge a.

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...