Wahrig Herkunftswörterbuch

Letter

gegossener Druckbuchstabe
aus
frz.
lettre „Buchstabe“, aus
lat.
lit(t)era „Buchstabe“, wahrscheinlich über verschiedene nicht belegte Zwischenformen aus
lat.
litum „Geschmiertes“, zu
lat.
linere „(an)schmieren“
Wissenschaft

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff

Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch