Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Scherbe
Schẹr|beBruchstück (eines gläsernen oder tönernen Gegenstandes);
<auch> 〈bayr., österr.〉
Scherben;~n auflesen, aufsammeln; sich an einer S. schneiden, verletzen; vor den ~n seiner Hoffnung stehen
vor der zerstörten Hoffnung stehen

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgesagte leben länger
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erde zu Erde
Die Unterwelt des Roten Planeten
Kindern das Leben retten
Der Ozean und das Weltklima