Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schinden

schn|den
V.
114, hat geschunden
I.
mit Akk.
1.
jmdn. s.
jmdm. zu viel Arbeit auferlegen und ihn dadurch quälen
2.
ein Tier s.
ein Tier zu stark beanspruchen und es dadurch misshandeln
3.
Vieh s.
urspr.
den Kadavern von Vieh das Fell abziehen
4.
etwas s.
mit allen Mitteln herausholen, erreichen, erlangen;
in Verbindung mit bestimmten Subst.
Eindruck s.
mit allen Mitteln Eindruck machen;
Geld s.
mit allen Mitteln Geld bei einem Geschäft für sich erübrigen;
Zeilen s.
beim Abfassen eines Manuskripts (das nach Zeilen bezahlt wird) so schreiben, dass möglichst viele Zeilen entstehen;
Zeit s.
möglichst viel Zeit für etwas brauchen, mit allen Mitteln Zeit gewinnen
II.
refl.
sich s.
in großem Umfang schwere, mühsame Arbeit leisten;
er muss sich s., um seine Familie zu erhalten
Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon