Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schinden
schịn|den I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. s.
jmdm. zu viel Arbeit auferlegen und ihn dadurch quälen
2.
ein Tier s.
ein Tier zu stark beanspruchen und es dadurch misshandeln
3.
Vieh s.
〈urspr.〉
den Kadavern von Vieh das Fell abziehen
4.
etwas s.
mit allen Mitteln herausholen, erreichen, erlangen;
〈in Verbindung mit bestimmten Subst.〉
Eindruck s.
mit allen Mitteln Eindruck machen;
Geld s.
mit allen Mitteln Geld bei einem Geschäft für sich erübrigen;
Zeilen s.
beim Abfassen eines Manuskripts (das nach Zeilen bezahlt wird) so schreiben, dass möglichst viele Zeilen entstehen;
Zeit s.
möglichst viel Zeit für etwas brauchen, mit allen Mitteln Zeit gewinnen
II.
〈refl.〉
sich s.
in großem Umfang schwere, mühsame Arbeit leisten;
er muss sich s., um seine Familie zu erhalten

Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Igitt!
Scharfblick in Highspeed
Attacke im All
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“