Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schinden

schn|den
V.
114, hat geschunden
I.
mit Akk.
1.
jmdn. s.
jmdm. zu viel Arbeit auferlegen und ihn dadurch quälen
2.
ein Tier s.
ein Tier zu stark beanspruchen und es dadurch misshandeln
3.
Vieh s.
urspr.
den Kadavern von Vieh das Fell abziehen
4.
etwas s.
mit allen Mitteln herausholen, erreichen, erlangen;
in Verbindung mit bestimmten Subst.
Eindruck s.
mit allen Mitteln Eindruck machen;
Geld s.
mit allen Mitteln Geld bei einem Geschäft für sich erübrigen;
Zeilen s.
beim Abfassen eines Manuskripts (das nach Zeilen bezahlt wird) so schreiben, dass möglichst viele Zeilen entstehen;
Zeit s.
möglichst viel Zeit für etwas brauchen, mit allen Mitteln Zeit gewinnen
II.
refl.
sich s.
in großem Umfang schwere, mühsame Arbeit leisten;
er muss sich s., um seine Familie zu erhalten

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon