Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
solide
so|li|de 〈
Adj.
, –r, am –sten〉 <auch>
solid
1.
haltbar, fest, gut gebaut;
ein ~r Handwagen, Schrank; das Gerät ist s. gebaut
2.
charakterfest, anständig, zuverlässig, rechtschaffen;
ein ~r Mensch; eine s. Firma
3.
nicht ausschweifend, bis zu einem gewissen Grade enthaltsam, mäßig;
s. Lebensweise; er lebt s.
[<
lat.
solidus
„fest, stark, gediegen; wahrhaft, unerschütterlich“]
Wissenschaft
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...

Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Standheizung
Pastillen und Pulver
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Totgesagte leben länger
Bunte Lebenswelt in der Ostsee