Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

standhalten

stnd|hal|ten
V.
61, hat standgehalten; o. Obj.
1.
fest stehen bleiben, nicht wanken, nicht zurückweichen, nicht zerbrechen;
einem Schlag, Stoß s.; einem Angriff s.
2.
nicht ausweichen, nicht nachgeben, sich nicht (von etwas) einschüchtern lassen;
jmds. Blick s.; einer Kritik, jmds. Beschuldigen s.; jmds. Verführungskünsten s.
Wissenschaft

Schwere Geburt auch bei Schimpansen

Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon