Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stationär
sta|ti|o|när 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
in Ruhe befindlich, ortsfest, nicht wachsend;
~er Satellit, ~e Wirtschaft
2.
mit einem Krankenhausaufenthalt verbunden;
Ggs. ambulant;
~e Behandlung
[<
frz.
stationnaire
„gleich bleibend“, zu Station
]
Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Der Ursprung der Ozeane
Bloß keine Vorurteile!
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Genesen, aber nicht gesund
Eingebaute Intelligenz