Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Synözie
Syn|ö|zie, <auch> Sy|nö|ziedauerndes Zusammenleben zweier Lebewesen (Tiere oder Pflanzen bzw. Tier und Pflanze), bei dem nur eines einen Nutzen davon hat;
vgl. Symbiose
[<
griech.
synoikesis
„das Zusammenwohnen, (eheliches) Zusammenleben“, < syn
„zusammen“ und oikos
„Haus, Wohnung“]Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...
Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...