Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tarantella
Ta|ran|tẹl|lalebhafter italienischer Volkstanz
[
ital.
tarantella,
mundartliche Form von tarantola
„Tarantel“; der Stich der Tarantel wurde früher (14./15. Jh.) als Ursache für eine Reihe von Krankheitssymptomen betrachtet; als Mittel dagegen wurden sog. Heiltänze verordnet, u. a. die Tarantella
]
Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie unsere klassische Welt entsteht
Land unter an den Küsten
Erleuchtung für Computer
Heute Übeltäter, morgen Held
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Wem gehört das Meer?