Wahrig Herkunftswörterbuch
bescheiden
1.
jemandem etwas mitteilen, zuteilen
2.
genügsam, anspruchslos
♦
mhd.
bescheiden ist eine Weiterbildung zu scheiden „trennen“; das Verb trug erst die Bedeutung „zuweisen, bestimmen“ und war zunächst in der Rechtssprache geläufig; die Wortbedeutung entwickelte sich außerdem über „belehren, unterrichten“ zu „sich begnügen“; aus diesem Sinn entstand unter Bedeutungseinfluss von lat.
discretio die heutige adjektivische Bedeutung
Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...