Wahrig Herkunftswörterbuch

bescheiden

1.
jemandem etwas mitteilen, zuteilen
2.
genügsam, anspruchslos
mhd.
bescheiden ist eine Weiterbildung zu scheiden „trennen“; das Verb trug erst die Bedeutung „zuweisen, bestimmen“ und war zunächst in der Rechtssprache geläufig; die Wortbedeutung entwickelte sich außerdem über „belehren, unterrichten“ zu „sich begnügen“; aus diesem Sinn entstand unter Bedeutungseinfluss von
lat.
discretio die heutige adjektivische Bedeutung
Foto von vier Wellensittichen
Wissenschaft

Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen

Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon