Wahrig Herkunftswörterbuch
bescheiden
1.
jemandem etwas mitteilen, zuteilen
2.
genügsam, anspruchslos
♦
mhd.
bescheiden ist eine Weiterbildung zu scheiden „trennen“; das Verb trug erst die Bedeutung „zuweisen, bestimmen“ und war zunächst in der Rechtssprache geläufig; die Wortbedeutung entwickelte sich außerdem über „belehren, unterrichten“ zu „sich begnügen“; aus diesem Sinn entstand unter Bedeutungseinfluss von lat.
discretio die heutige adjektivische Bedeutung
Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...