Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tempus
Tẹm|pus 〈〉
n.
, –
, –po|ra
→
Zeitform
[<
lat.
tempus
„Zeit, Zeitabschnitt, Zeitspanne“, entweder (im Sinne von „zeitliche Erstreckung“) zur idg.
Wurzel *ten–
„spannen, strecken“ oder (im Sinne von „Zeitabschnitt“), < griech.
temnein
„schneiden“]
Wissenschaft
Wasser marsch!
Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...