Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ton1
Ton1feinkörniges Gemenge aus wasserhaltigen Aluminiumsilicaten mit Beimengungen von Eisen, Quarz, Kalk u. a., Keramikrohstoff
[<
mhd.
dahen
< ahd.
daha
„Lehm, Ton“, eigtl. „etwas, das dicht geworden ist“]
Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aus Alt mach Neu
Die Umwelt auf dem Schirm
Schwierige Komplexität
Die verschollenen Schwestern
Das große Abenteuer
Leben in der Höllenwelt?