Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umkleiden
ụm|klei|denjmdn. oder sich u.
jmdm. oder sich andere Kleider anziehen;
ich musste das Kind völlig u.; sich fürs Theater u.; jmdm. beim Umkleiden helfen
,
um|klei|den
etwas mit etwas u.
ganz bedecken;
eine Schachtel mit Samt, Papier u.; eine peinliche Nachricht mit freundlichen Worten u.
ausdrücken, wiedergeben

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Frag die Oma
Es gibt nur eine gute Handvoll Säugetiere, bei denen Weibchen nach der Geburt ihres letzten Jungtieres noch lange leben. Von Juliette Irmer Die Menopause ist eine biologische Rarität, die Wissenschaftler seit Jahren Kopfzerbrechen bereitet. Nach heutigem Wissensstand durchlaufen nur sechs von rund 6.000 Säugetierarten das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bildschirmzeit
Rauchfrei durchs Leben
Rätselhafter Kernzerfall
Die Entdeckung des schönen Scheins
Flucht ins Kühle
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg