Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klaue
Klaue 1.
〈bei Wiederkäuern und beim Schwein〉
hörnerne Umkleidung der Zehe
2.
〈beim Haarraubwild und bei Greifvögeln〉
Zehe mit Krallen
3.
Greifwerkzeug
4.
〈ugs.〉
Hand;
etwas in die ~n bekommen
5.
〈nur Sg.; ugs.〉
schlechte Schrift;
er hat, schreibt eine fürchterliche K.
[<
ahd.
chlawa
„Klaue, Kralle“]
Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Neustart im Gehirn
Vorstoß in die Hölle
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Pastillen und Pulver
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf