Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unfehlbar
un|fehl|bar 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
nicht in der Lage, etwas Falsches, Unrechtes zu tun;
Ggs. fehlbar;
kein Mensch ist u.
2.
sich niemals irrend, untrüglich;
einen ~en Instinkt für etwas haben; mit ~er Sicherheit auf etwas zugehen, etwas finden
3.
〈als Adv.〉
ganz sicher;
er wird u. in sein Verderben laufen, wenn er das tut
,
Un|fehl|bar|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Recyceln statt verbrennen
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Organe hin, Organe her
It started with a kiss