Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unsauber
ụn|sau|ber 〈
Adj.
〉 1.
nicht sauber, schmutzig;
~e Hände, Wäsche
2.
nicht reinlich;
die Küche ist u.
3.
nicht richtig, schlecht gearbeitet, nicht genau, nachlässig;
~e Arbeit; u. nähen
4.
〈übertr.〉
nicht einwandfrei, nicht anständig, zweifelhaft, anrüchig;
~e Geschäfte; ~e Angelegenheit; den Gegner u. vom Ball trennen
〈Sport, Jargon〉

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Die Schattenpandemie
Herzenssache
Oasen auf der Schneeball-Erde
Tanzendes Gold
Ein Omnibus ohne Fahrer