Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unsauber
ụn|sau|ber 〈
Adj.
〉 1.
nicht sauber, schmutzig;
~e Hände, Wäsche
2.
nicht reinlich;
die Küche ist u.
3.
nicht richtig, schlecht gearbeitet, nicht genau, nachlässig;
~e Arbeit; u. nähen
4.
〈übertr.〉
nicht einwandfrei, nicht anständig, zweifelhaft, anrüchig;
~e Geschäfte; ~e Angelegenheit; den Gegner u. vom Ball trennen
〈Sport, Jargon〉

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Wissenschaft
Vier-Tage-Woche verbessert Leistung und Wohlbefinden
Eine Vier-Tage-Woche gilt vielen als erstrebenswert, um eine bessere Work-Life-Balance zu erzielen und die Arbeit effektiver zu gestalten. Doch ist die Verdichtung des Arbeitspensums von fünf auf vier Tage tatsächlich förderlich? Nehmen Leistung und Stress dadurch zu oder ab? Eine Studie zeigte nun: Wer bei gleichem Gehalt und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Eine Fliege für die Forschung
Minutenschnell geladen
Die maritime Speisekammer
Der große Sprung
Gutes Bauchgefühl