Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verdienen
ver|die|nen 1.
etwas v.
a)
durch Tätigkeit erwerben;
Geld v.; sein Brot v.; sich durch Stundengeben ein Taschengeld v.; er hat durch unsaubere Geschäfte ein Vermögen verdient
b)
durch Tätigkeit ermöglichen;
er hat (sich) sein Studium selbst verdient; er hat (sich) seinen Urlaub durch Überstunden verdient
c)
einen Anspruch, ein Recht auf etwas haben, etwas eigentlich bekommen müssen;
diese Leistung verdient Anerkennung; dafür verdienst du Prügel; er hat eine Strafe verdient; diesen Spott hat er nicht (um dich) verdient
er hat sich (dir gegenüber) nicht so verhalten, dass du ihn verspotten dürftest;
ein verdientes Lob; eine verdiente Strafe
2.
jmdn. v.
〈ugs.〉
einen Anspruch auf jmdn haben;
〈nur in Wendungen wie〉
sie verdient einen guten, großzügigen Mann; sie hat einen besseren Mann verdient
Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...