Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schmieren

schmie|ren
V.
1, hat geschmiert
I.
mit Akk.
1.
etwas s.
a)
mit Schmiere einreiben;
ein Rad, ein Schloss s.; das geht wie geschmiert
ugs.
das geht reibungslos und schnell
b)
streichen, bestreichen;
ein Brot s.
eine Scheibe Brot mit Aufstrich bestreichen;
Salbe auf eine Wunde s.; du hast Farbe an deinen Rock geschmiert
2.
jmdn. s.
bestechen
(I 1)
II.
mit Dat. und Akk.; ugs., in der Wendung
jmdm. eine s.
jmdm. eine (deftige) Ohrfeige geben
III.
o. Obj.
1.
unsauber, zu dick schreiben;
schmier nicht so!; der Füller schmiert
2.
(beim Singen oder beim Spielen eines Streichinstruments) die Töne ineinanderziehen, nicht voneinander absetzen
Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon