Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Brot
Brot 1.
Gebäck aus Mehl, Salz, Wasser (mit Sauerteig oder Hefe als Treibmittel)
2.
Nahrung, Lebensunterhalt;
sein B. verdienen; das ist ein hartes, saures B.
eine schwere Aufgabe;
jmdn. ums B. bringen
jmdm. seine Existenz nehmen, zerstören
3.
〈
kurz für
〉(belegte) Brotscheibe;
~e schmieren; zu Mittag nur ein B. essen

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Wissenschaft
Die Evolution des elektrischen Lichts
Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Frage der Ähre
Der Glaube ans Wasserklosett
Der Wetterfrosch in uns
Projektifizierte Forschung
Leichte Schärfe
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile