Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbürgen

ver|bụ̈r|gen
V.
1, hat verbürgt
I.
mit Akk.
etwas v.
für etwas bürgen, Gewähr, Sicherheit für etwas leisten;
dieses Zeichen, dieses Geschäft verbürgt Qualität
II.
refl.
1.
sich für etwas v.
für etwas die Garantie übernehmen, Sicherheit für etwas bieten;
ich verbürge mich für seine Zuverlässigkeit; ich verbürge mich dafür, dass alles richtig erledigt wird
2.
sich für jmdn. v.
die Garantie dafür übernehmen, dass jmd. etwas tut, was von ihm gefordert wird
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender