Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verdunkeln
ver|dụn|keln I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
1.
dunkel machen, das Licht von etwas verdecken;
eine Wolke verdunkelte die Sonne; eine Lampe v.
2.
〈auch o. Obj.; während des 2. Weltkrieges〉
alle Fenster von etwas so verhängen, dass kein Licht nach außen dringt;
die Wohnung v.; wir müssen noch v.; dort oben im ersten Stock haben sie schlecht verdunkelt
3.
〈poet.〉
den Glanz von etwas wegnehmen;
der Unfall verdunkelte ihre Freude
II.
〈refl.〉
sich v.
dunkler, dunkel werden, an Licht, Glanz verlieren;
der Himmel verdunkelte sich; sein Gesicht verdunkelte sich
sein Gesicht wurde ernst, finster

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...