Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verschließen

ver|schlie|ßen
V.
120, hat verschlossen
I.
mit Akk.
1.
mit Schlüssel versperren;
die Tür v.; einen Koffer v.
2.
einschließen;
Papier, Geld im Schreibtisch v.; ein Geheimnis in seinem Herzen v.
übertr.
II.
refl.
sich einer Sache v.
von einer Sache nichts wissen wollen;
er verschließt sich allen Argumenten, allen Vernunftgründen; sich einer Sache nicht v. können
eine Sache anerkennen müssen;
ich kann mich der Tatsache nicht v., dass er Recht hat
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Verursacht der Mensch den Klimawandel?

Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon