Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abschließen

b|schlie|ßen
V.
120, hat abgeschlossen
I.
mit Akk.
etwas a.
1.
mit Schlüssel verschließen;
ein Zimmer, die Tür a.
2.
beenden;
einen Vortrag, eine Arbeit, sein Studium a.; ~d können wir sagen, dass ; eine abgeschlossene Ausbildung haben
3.
vereinbaren, gültig machen;
einen Vertrag, ein Geschäft a.
4.
das Ende von etwas bilden;
ein Brunnen schließt den Park ab
II.
mit
Präp.
obj.
mit etwas a.
1.
mit etwas enden, aufhören;
der Aufsatz schließt mit einer Frage ab
2.
etwas als beendet betrachten;
er hat mit dem Leben abgeschlossen
Wissenschaft

Der Flaschenhals der Energiewende

Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...

Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon