Lexikon
mykẹnische Kultur
die von den mykenischen Griechen getragene spätbronzezeitliche Kultur des griechischen Festlands, 1600–1200 v. Chr., Endstufe der helladischen Kultur, Teil der kretisch-mykenischen Kultur.
Sie ist in ihren geschichtlichen Voraussetzungen noch nicht abschließend geklärt. Zwischen 2200 und 1900 v. Chr. waren indoeuropäische Volksstämme (die später als Achäer, Ionier bezeichneten Frühgriechen) auf das griechische Festland eingewandert und hatten sich mit der bodenständigen nichtindoeuropäischen Bevölkerung vermischt. Auf der Grundlage dieser Mischkultur entstand um 1600 v. Chr. durch Kontakte mit der minoischen Kultur ohne kriegerische Auseinandersetzungen die plötzlich reich aufblühende mykenische Kultur. Sie äußerte sich im Auftreten der frühmykenischen Keramik und im erhöhten Beigabenreichtum der Gräber. Auch bestattete man die Fürsten in monumentalen Kuppelgräbern. Die mykenischen Feudalherren lebten als Gaufürsten auf hoch gelegenen Burgen (Mykene, Tiryns, Pylos u. a.) und behaupteten sich gegenseitig militärisch. Die Bewaffnung war kretisch; der Streitwagen kam aus Ägypten. Von Kreta wurden auch die Schrift (Linear B) und die hoch entwickelte und komplizierte Wirtschafts- und Verwaltungsstruktur übernommen. Die Palastarchitektur war dagegen spezifisch mykenisch. Sie bestand aus einem Megaronhaus mit fürstlicher Wohnung, Magazinen, Verwaltungsräumen, einem Hof mit Altar und Anlagen für militärische Zwecke, umgeben von einem kyklopischen Mauerring. Die Räume waren nach minoischem Vorbild mit Wandgemälden geschmückt. Die Gewerbebetriebe lagen außerhalb der Paläste. Im Kunsthandwerk waren typisch die Tektonisierung der minoischen Vorbilder in der Wand- und Vasendekoration, die Erzeugung von Holzmöbeln mit Elfenbeineinlagen und Prunkwaffen und Metallgefäße mit Gold-, Silber- und Nielloeinlagen sowie Ansätze zur Großplastik (Löwentor von Mykene).
mykenische Kultur: Dolchklinge
mykenische Kultur: Dolchklinge
© wissenmedia
mykenische Kultur: Dolchklinge
Dolchklinge
© wissenmedia
Knossos: Palast
Palast von Knossos
© wissenmedia
Die mykenische Kultur ging in den Stürmen der Ägäischen Wanderung des 13. und 12. Jahrhunderts v. Chr. unter. Die nachfolgenden Dorier und Nordwestgriechen übernahmen wenig von der von ihnen zerschlagenen Kultur, doch lebt die Erinnerung an diese Zeit in den Epen Homers weiter.
Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....
Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...