Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wahr
wahr 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
so, wie es sich tatsächlich ereignet hat, der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend;
eine ~e Begebenheit; es ist w. geworden
es hat sich so ereignet wie vorhergesagt;
etwas für w. halten; w. machen
→ wahrmachen;
so w. ich lebe!
〈ugs.〉
ganz sicher;
nicht w.?
es ist doch so?;
das kann nicht w. sein!
2.
wirklich, tatsächlich;
der ~e Mörder; seine ~en Gefühle
3.
richtig, zutreffend;
~e Kunst, ~e Kultur; das ist das Wahre!
〈ugs.〉
das ist das allein Richtige!;
das ist nicht so ganz das Wahre
〈ugs.〉
das ist nicht so besonders gut, schön
4.
echt, aufrichtig;
~e Liebe; ein ~er Freund
5.
〈zur Bekräftigung des Genannten〉
ein ~es Glück; eine ~e Schande; eine ~e Wonne; ein ~es Wunder

Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Wissenschaft
Brennstoffzelle oder Batterie?
Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....