Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wahr

wahr
Adj.
, o. Steig.
1.
so, wie es sich tatsächlich ereignet hat, der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend;
eine ~e Begebenheit; es ist w. geworden
es hat sich so ereignet wie vorhergesagt;
etwas für w. halten; w. machen
wahrmachen;
so w. ich lebe!
ugs.
ganz sicher;
nicht w.?
es ist doch so?;
das kann nicht w. sein!
2.
wirklich, tatsächlich;
der ~e Mörder; seine ~en Gefühle
3.
richtig, zutreffend;
~e Kunst, ~e Kultur; das ist das Wahre!
ugs.
das ist das allein Richtige!;
das ist nicht so ganz das Wahre
ugs.
das ist nicht so besonders gut, schön
4.
echt, aufrichtig;
~e Liebe; ein ~er Freund
5.
zur Bekräftigung des Genannten
ein ~es Glück; eine ~e Schande; eine ~e Wonne; ein ~es Wunder
Entscheidungen treffen.jpg
Wissenschaft

Entschieden entscheiden

Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Steinwerkzeug
Wissenschaft

Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald

Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon