Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wahr

wahr
Adj.
, o. Steig.
1.
so, wie es sich tatsächlich ereignet hat, der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend;
eine ~e Begebenheit; es ist w. geworden
es hat sich so ereignet wie vorhergesagt;
etwas für w. halten; w. machen
wahrmachen;
so w. ich lebe!
ugs.
ganz sicher;
nicht w.?
es ist doch so?;
das kann nicht w. sein!
2.
wirklich, tatsächlich;
der ~e Mörder; seine ~en Gefühle
3.
richtig, zutreffend;
~e Kunst, ~e Kultur; das ist das Wahre!
ugs.
das ist das allein Richtige!;
das ist nicht so ganz das Wahre
ugs.
das ist nicht so besonders gut, schön
4.
echt, aufrichtig;
~e Liebe; ein ~er Freund
5.
zur Bekräftigung des Genannten
ein ~es Glück; eine ~e Schande; eine ~e Wonne; ein ~es Wunder
Wissenschaft

»Der digitale Patient«

Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Winzig und wunderlich: Mit diesem Saphir-Kristall im Zentrum einer Halterung für ein Mikroskop hat ein Team um Matteo Fadel von der ETH Zürich rekordverdächtige Quantenschwingungen gemessen. Sie dauerten allerdings nur einige Hundertstel Sekunden. ©Bilder und Grafik: Matteo Fadel/ETH Zürich
Wissenschaft

Schrödingers Katze wächst

Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.

Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon