Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Viola
Vi|o|la 〈〉
f.
, –
, –len
→
Bratsche;
V. d'Amore
Geige mit 6 bis 7 Darmsaiten und je einer nur mitklingenden Metallsaite;
V. da Braccio
[–bratʃɔ]
Armgeige, Bratsche;
V. da Gamba
Kniegeige, Gambe
[<
ital.
viola
in ders. Bed., urspr. Sammelbegriff für mehrere Streichinstrumente, < altprov.
viola, viula,
zu viular
„ein Zupf– oder Blasinstrument spielen“]
Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die große Lücke
Kleine Kannibalen im Kosmos
Schatzkiste Natur
Der Schutz der Ozeane
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Dunkle Dimensionen