Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wimper
Wịm|perjedes von vielen gebogenen, kurzen Haaren um den Rand der Augenlider;
Syn. Augenwimper;
ohne mit der W. zu zucken
ohne sich eine Gefühlsregung anmerken zu lassen
[<
mhd.
winbra, wintbra(we)
< ahd.
wintbrawa
„Wimper“, zu brawa
„Braue“, die Bed. des ersten Wortteiles ist umstritten]
Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Familienplanung
Trickreiche Tropfen
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Auf der DNA-Spur
Vom Nutzen der Roten Königin
Lebende Bauten