Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zumachen
zu|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
schließen;
Ggs. aufmachen;
die Tür, das Fenster z.; die Augen z.; wenn das geschieht, kann er seinen Laden z.
dann ist er ruiniert, dann ist seine Existenz vernichtet
II.
〈o. Obj.〉
1.
die Geschäftszeit beenden oder unterbrechen;
die Läden machen abends um 18 Uhr, machen mittags zu
2.
〈bes. im Imperativ〉
sich beeilen;
mach zu!

Wissenschaft
Geothermie hat Zukunft!
Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Wissenschaft
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....