Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zumachen
zu|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
schließen;
Ggs. aufmachen;
die Tür, das Fenster z.; die Augen z.; wenn das geschieht, kann er seinen Laden z.
dann ist er ruiniert, dann ist seine Existenz vernichtet
II.
〈o. Obj.〉
1.
die Geschäftszeit beenden oder unterbrechen;
die Läden machen abends um 18 Uhr, machen mittags zu
2.
〈bes. im Imperativ〉
sich beeilen;
mach zu!

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...