Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zutun

zu|tun
V.
167hat zugetan
I.
mit Akk.
zumachen, schließen;
bes. in der Wendung
die Augen z.
einschlafen;
ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan
ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen;
er hat die Augen zugetan
verhüllend
er ist gestorben
II.
refl.
sich z.
poet.
sich schließen;
die Tür hat sich hinter mir zugetan
III.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas z.
südwestdt.
sich etwas anschaffen, kaufen;
sie haben sich einen neuen Wagen zugetan
Wissenschaft

Wie alt sind die Sterne?

Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Bakterien
Wissenschaft

Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn

Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon