Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zutun

zu|tun
V.
167hat zugetan
I.
mit Akk.
zumachen, schließen;
bes. in der Wendung
die Augen z.
einschlafen;
ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan
ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen;
er hat die Augen zugetan
verhüllend
er ist gestorben
II.
refl.
sich z.
poet.
sich schließen;
die Tür hat sich hinter mir zugetan
III.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas z.
südwestdt.
sich etwas anschaffen, kaufen;
sie haben sich einen neuen Wagen zugetan
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Schwarzfußiltisse
Wissenschaft

Klonen für den Arterhalt

Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon