Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zwergwuchs
Zwẹrg|wuchs 〈〉
m.
, –es
, nur Sg.
1.
(krankhafter) Wachstumsstillstand beim Menschen
2.
wesentlich unter dem Durchschnitt liegende Körpergröße (beim erwachsenen Menschen unter 130 cm);
Syn. Nanismus, Nanosomie

Wissenschaft
Das große Schrumpfen
Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...