Zwar sind beide Bauten Gotteshäuser. Sie erfüllen allerdings verschiedene Zwecke:
Der Dom (lat. domus: Haus) ist eine Bischofskirche. In Deutschland ist der Ausdruck auch für andere auffällige Kirchen üblich, beispielsweise eine Kathedrale (abgeleitet von lat. Kathedra: Bischofsstuhl).
Ein Münster ist ursprünglich eine klösterliche Niederlassung gewesen (abgeleitet von lat. monasterium: Kloster). Im Laufe der Jahrhunderte wurde »Münster« zu einem gebräuchlichen Ausdruck für größere gotische Kirchen benutzt, wenn sie keine Kathedral- oder Domkirchen waren.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neutrinos von den Nachbarn
Moore fürs Klima
Das weiße Gold
Trickreiche Tropfen
Sonnige Zeiten
Per Anhalter durch den Ozean