Wahrig Herkunftswörterbuch
Erz
das Substantiv ist bereits seit dem 9. Jh. im deutschen Sprachgebrauch bezeugt und ist in Anlehnung an die sumerische Bezeichnung für „Kupfer“, urud entstanden; vermutet wird außerdem, dass ein Zusammenhang mit
altnord.
ørtog „kleine Münze, Zahlungsmittel“ besteht
Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt
Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...