Wahrig Herkunftswörterbuch
Fiasko
Misserfolg
♦
ital.
fiasco „Flasche“ sowie „Misserfolg“, verkürzt aus der Redensart ital.
far fiasco, wörtlich „eine Flasche machen“, übertr. „einen Misserfolg haben“; die Redensart soll bei den venezian. Glasbläsern entstanden sein, die, wenn in das Glas, das sie gerade bearbeiteten, Wolken oder Blasen gerieten, den fehlerhaften Gegenstand beiseitestellten, um dann eine einfache Flasche daraus zu machen, bei der man nicht so genau arbeiten musste. Von daher ist das Wort dann in den Bereich des Theaters und des Sports gedrungen im Sinne von „etwas Fehlerhaftes zustande bringen, einen Misserfolg haben“ (nach Klein)
Wissenschaft
Galaktische Gesetzgebung
Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...